Der Umgang mit Forschungsdaten kann herausfordernd sein. Am 31.10. kann man sich von einer anderen Seite der Thematik nähern, über den Online Data Management Halloween Escape Room - finden Sie den Weg durch die gruselige Welt des Datenmanagements!
Ab sofort ist eLabFTW als erste zentrale Systemlösung für ein elektronisches Laborbuch (ELN) an der FAU verfügbar. Mit eLabFTW sollen insbesondere Erfahrungen mit der Einführung von ELNs gesammelt werden, so dass in Kooperation mit dem Gesamtpersonalrat der FAU ein Testbetrieb innerhalb der Nat.Fak....
Ab sofort können in CRIS mit der Rolle „FAU CRIS Explorer“ Großgeräte und freigegebene Forschungsinfrastruktur der FAU durchsucht werden.
Die Voraussetzungen für die Prüfung einer multiplen Anwendung sind geschaffen, und Ressourcen können nachhaltig verwendet werden.
https://blogs.fau.de/cris/...
Forschungdaten haben automatisch Bezug zu Personen. Während bei einer Veröffentlichung von Datensätzen vor allem die Fragen "Enthalten die Daten Informationen zu Personen?" und Rechte Dritter im Vordergrund stehen, sind innerhalb von Arbeitsgruppen noch weitere rechtliche Aspekte zu beachten: "Wer d...
Forschungsdaten ohne die dazugehörige Software sind schlechter nachnutzbar - unabhängig davon, ob kommerzielle Software, Open-Source-Pakete oder im Rahmen von Projekten entstandener Code zum Einsatz kommt. Informationen zu Software in der Forschung waren bisher auch schon Teil des Forschungsdatenman...
Freitag, den 12.5. - 14 Uhr c.t.
Vortrag von Jürgen Rohrwild (Universitätsbibliothek) im Seminarraum der Informatik 6
(Martensstraße 3, Raum 08.130 - plus Zoom)
Das langfristige Aufbewahren von Forschungsdaten, um Ergebnisse nachprüfbar zu machen, ist schon lange in der Guten Wissenschaftli...
Unter Forschungsdatenpolicies werden Richtlinien verstanden, die für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Institution (z. B. Hochschulinstitut) festschreiben, wie Forschungsdatenmanagement angegangen werden soll. Solche begleitenden Regelwerke (engl. policies) existieren für wissenschaftliche...
Forschungsdatenmanagement in kleinen appetitlichen Häppchen serviert, so schmeckt der Einstieg.
Using data management best practices can be easy, if you have a good starting point, a practice you can embrace and maintain.
We highly recommend https://zenodo.org/record/7573695#.Y-JcYoSZNhE
Die Love Data Week (LDW) ist eine internationale Aktionswoche, in der gemeinsam über Forschungsdaten diskutiert und nachgedacht wird. Unter dem Motto "Data: Agent of Change" wird die Datenliebe 2023 weltweit vom 13.–17. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen zu unterschiedlichsten FDM-Themen zelebr...
Um die Aktivitäten zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur zu koordinieren, wurde der gemeinnützige Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. mit Sitz in Karlsruhe gegründet.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist seit Januar ebenfalls Mitglied de...