CRIS Publikationsliste CDI
Publikationsliste einer Einrichtung, Angabe orgID
cris show=publications orgID=252717738
2024
- Anders I., Enke H., Hausen DA., Henzen C., Jagusch G., Lanza G., Michaelis O., Peters-Von Gehlen K., Rathmann T., Rohrwild J., Schönau S., Wedlich-Zachodin KV., Windeck J.:
The Research Data Management Organiser (RDMO) – a Strong Community Behind an Established Software for DMPs and Much More
In: Data Science Journal 23 (2024), Art.Nr.: 28
ISSN: 1683-1470
DOI: 10.5334/dsj-2024-028 - Melsheimer B., Jahn A., Schanne P., Walther M.:
Forschungsinformationen in digitalen Antragsprozessen der FAU Erlangen-Nürnberg
FORTRAMA AG Leistungsmessung (Jena, 28. November 2024 - 29. November 2024) - Wagner S.:
Digitale Rekonstruktionen historischer Sammlungsräume – Formen und Anwendungen
In: Christoph Schmälzle, Manuel Schwarz (Hrsg.): Wohnen – Sammeln – Ausstellungen – Gedenken. Raumpraktiken gestern und heute, Göttingen: Wallstein, 2024, S. 125-136 (Kulturen des Sammelns, Bd.7)
ISBN: 978-3-8353-5617-7 - Wagner S., Dubova A.:
Auf dem Weg zu sensiblen Erschließungsmodellen am Museum für Naturkunde Berlin – Chancen und Grenzen des Digitalen
In: Katharina Günther Stefan Alschner (Hrsg.): Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter. Chancen, Herausforderungen und Grenzen, Göttingen: Wallstein, 2024, S. 29-42 (Kulturen des Sammelns, Bd.5)
ISBN: 978-3-8353-5615-3
DOI: 10.15499/kds-005 - Wagner S., Stört D., Knittel M.:
Die Berliner Kunstkammer als Wissensgraph. Quellengestütze Erschließung von Sammlungs- und Objektinformation mit Semantic Web Technologien
In: Jörn Münkner Maximilian Görmar Joëlle Weis (Hrsg.): Sammlung und Netz. Theoretische und Praxeologische Implikationen, Göttingen: Wallstein, 2024, S. 63-84 (Kulturen des Sammelns, Bd.6)
ISBN: 978-3-8353-5392-3
2023
- Stört D., Wagner S.:
Um 1600 – Die Kunstkammer im Gewölbe
In: Marcus Becker; Eva Dolezel; Meike Knittel; Diana Stört; Sarah Wagner (Hrsg.): Die Berliner Kunstkammer Sammlungsgeschichte in Objektbiografien vom 16. bis 21. Jahrhundert, Petersberg: Michael Imhof, 2023, S. 22-29
ISBN: 978-3-7319-1127-2 - Wagner S.:
1930 – Retrospektive unterm Funkturm. Die Ausstellung als Rekonstruktionsmedium. In: Die Berliner Kunstkammer
In: Marcus Becker; Eva Dolezel; Meike Knittel; Diana Stört; Sarah Wagner (Hrsg.): Die Berliner Kunstkammer. Sammlungsgeschichte in Objektbiografien vom 16. bis 21. Jahrhundert, Petersberg: Michael Imhof, 2023, S. 238-245
ISBN: 978-3-7319-1127-2 - Wagner S.:
Der Nautiluspokal vom 17. bis 21. Jahrhundert – Von der Schale in der Kammer zur Kammer in der Schale?
In: Marcus Becker; Eva Dolezel; Meike Knittel; Diana Stört; Sarah Wagner (Hrsg.): Die Berliner Kunstkammer Sammlungsgeschichte in Objektbiografien vom 16. bis 21. Jahrhundert, Petersberg: Michael Imhof, 2023, S. 246-259
ISBN: 978-3-7319-1127-2 - Wagner S.:
Vom Schloss ins Internet – die virtuelle Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer
In: Marcus Becker; Eva Dolezel; Meike Knittel; Diana Stört; Sarah Wagner (Hrsg.): Die Berliner Kunstkammer. Sammlungsgeschichte in Objektbiografien vom 16. bis 21. Jahrhundert, Petersberg: Michael Imhof, 2023, S. 16-21
ISBN: 978-3-7319-1127-2 - Wagner S., Dubova A., Marquart A.:
How to Open Heritage? Digitale Erschließungskonzepte für Provenienzforschung am Museum für Naturkunde Berlin
DHd2023: Open Humanities, Open Culture (Trier/Belval, 13. März 2023 - 17. März 2023)
In: Anna Busch; Peer Trilcke (Hrsg.): Abstracts zur 9. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. "DHd2023: Open Humanities, Open Culture" an den Universitäten Luxemburg und Trier, 13.03.2023 - 17.03.2023 2023
DOI: 10.5281/zenodo.7688631
2022
- Heyne E., Sturm U., Wagner S.:
Anthropocenic Objects. Collecting Practices for the Age of Humans
In: Research Ideas and Outcomes (2022), Art.Nr.: 8: e89446
ISSN: 2367-7163
DOI: 10.3897/rio.8.e89446
URL: https://riojournal.com/article/89446/
(online publication) - Melsheimer B., Jahn A., Putnings M., Valianos S., Walther M.:
Towards a CRIS-integrated solution for University Press workflows
CRIS2022: 15th International Conference on Current Research Information Systems (Dubrovnik, 12. Mai 2022 - 14. Mai 2022)
DOI: 10.1016/j.procs.2022.10.185
URL: https://dspacecris.eurocris.org/handle/11366/1979 - Walther M., Wagner M.:
FAIR research data integration in CRIS at FAU Erlangen-Nürnberg
CRIS2022: 15th International Conference on Current Research Information Systems (Dubrovnik, 12. Mai 2022 - 14. Mai 2022)
DOI: 10.1016/j.procs.2022.10.198
URL: http://hdl.handle.net/11366/2002
2021
- Wagner S.:
Das Prinzip Kunstkammer. Ein historisches Modell in der gegenwärtigen Ausstellungspraxis
In: Christine Sauer (Hrsg.): Wunderkammer und Wissensraum. Die Memorabiliensammlung der Stadtbibliothek Nürnberg, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2021, S. 127-144
ISBN: 9783447116114 - Wagner S., Andraschke U., Stricker M.:
Digitale Sammlungen als Transferzonen
Transferzonen. Universität | Sammlung | Öffentlichkeit. Tagungsband der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V. (Münster)
In: Lioba Keller-Drescher; Eckhard Kluth (Hrsg.): Transferzonen. Universität | Sammlung | Öffentlichkeit. Tagungsband der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V., Münster: 2021
2020
- Wagner S.:
Unsichtbares sichtbar machen. Semantische Modellierung interpretativer Vorgänge am Beispiel der historischen Bestandsaufnahme der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammern
7. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation.
In: Christof Schöch (Hrsg.): DHd2020 Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. 2020
DOI: 10.5281/zenodo.3666689 - Wagner S., Andraschke U.:
Objekte im Netz. Digitalisierung und Dynamisierung der Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg
In: Udo Andraschke; Sarah Wagner (Hrsg.): Objekte im Netz. Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel, Bielefeld: transcript Verlag, 2020, S. 115-128 (Digitale Gesellschaft, Bd.33)
ISBN: 978-3-8394-5571-5
DOI: 10.14361/9783839455715
2019
- Melsheimer B., Walther M.:
Combining top down and bottom up in research information management: Research landscape at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
In: Procedia Computer Science 146 (2019), S. 241-246
ISSN: 1877-0509
DOI: 10.1016/j.procs.2019.01.098
URL: http://hdl.handle.net/11366/680 - Wagner S., Albers L., Große P.:
Semantic Data-Modeling and Long-Term Interpretability of Cultural Heritage Data - Three Case Studies
In: Kremers, Horst (Hrsg.): Digital Cultural Heritage, Springer, 2019
DOI: 10.1007/978-3-030-15200-0_16 - Wagner S., Görz G., Fichtner M., Andraschke U.:
Joint digitization of heterogeneous university collections using semantic web technologies
1st International Workshop on Open Data and Ontologies for Cultural Heritage, ODOCH 2019 (Rome, 3. Juni 2019)
In: Antonella Poggi (Hrsg.): CEUR Workshop Proceedings 2019 - Walther M., Melsheimer B.:
Automated author affiliation processing using Scopus data
In: Procedia Computer Science 146 (2019), S. 53-59
ISSN: 1877-0509
DOI: 10.1016/j.procs.2019.01.079 - Walther M., Melsheimer B.:
Linking normative data in Converis
Autumn 2019 euroCRIS Strategic Membership Meeting (Münster, 18. November 2019 - 20. November 2019)
URL: http://hdl.handle.net/11366/1257
2018
- Kirsch S., Bär FP., Wagner S., Fuchs T.:
Three-Dimensional Computed Tomography Scanning of Musical Instruments
In: Marco A. Pérez; Emanuele Marconi (Hrsg.): Wooden musical instruments, different forms of knowledge : book of end of WoodMusICK COST Action FP1302, Paris: 2018 - Wagner S., Scholz M.:
Objekte im Netz – Die Digitalisierung der Sammlungen der Universität Erlangen Nürnberg als Gegenstand und Methode
DHd 2018 Kritik der digitalen Vernunft (Köln, 26. Februar 2018 - 2. März 2018)
In: Georg Vogeler (Hrsg.): Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2018. Kritik der digitalen Vernunft 2018
Open Access: https://dhd2018.uni-koeln.de/wp-content/uploads/boa-DHd2018-web-ISBN.pdf
2017
- Wagner S., Albers L., Große P.:
Semantische Datenmodellierung mit CIDOC CRM – Drei Fallbeispiele
INFORMATIK 2017 | DIGITALE KULTUREN 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) | 25.-29.9.2017 | Chemnitz (Chemnitz, 25. September 2017 - 29. September 2017)
In: Maximilian Eibl; Martin Gaedke (Hrsg.): INFORMATIK 2017 | DIGITALE KULTUREN, Bonn: 2017 - Wagner S., Große P.:
Langzeitinterpretierbarkeit auf Basis des CIDOC-CRM in inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten am Germanischen Nationalmuseum (GNM)
Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Digitale Nachhaltigkeit. (Bern, 13. Februar 2017 - 18. Februar 2017)
In: DHd 2017 Digitale Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit. 4. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2017) 2017
DOI: 10.5281/zenodo.3684825
2016
- Kirsch S., Wagner S., Bär FP., Fuchs T.:
Das MUSICES-Projekt: Entwicklung eines Standards zur Computertomographie von Musikinstrumenten
In: KulturGut (2016), S. 13-16
ISSN: 2366-9217
DOI: 10.11588/kg.2016.51.33090 - Melsheimer B., Walther M.:
Introducing CRIS at FAU
EURO CRIS2016 (St Andrews, Scotland, 8. Juni 2016 - 11. Juni 2016)
In: Miguel-Angel Sicilia, Anna Clements, Pablode de Castro and Ed Simons (Hrsg.): "Communicating and Measuring Research Responsibly: Profiling, Metrics, Impact, Interoperability": Proceedings of the 13th International Conference on Current Research Information Systems 2016
DOI: 10.1016/j.procs.2017.03.021 - Scholz Martin, Görz Günther, Wagner Sarah, Fichtner Mark:
Darstellung heterogenen und dynamischen Wissens mit CIDOC-CRM und WissKI
3. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. DHd 2016 Modellierung - Vernetzung - Visualisierung Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma (Leipzig, 7. März 2016 - 12. März 2016)
In: DHd 2016 Modellierung - Vernetzung - Visualisierung Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma, Leipzig: 2016
Open Access: https://dhd2016.de/boa.v2.pdf - Walther M., Melsheimer B.:
Automated affiliation identification for Converis using Web of Science core collection data
CRIS2016: 13th International Conference on Current Research Information Systems (St Andrews, 9. Juni 2016 - 11. Juni 2016)
URL: http://hdl.handle.net/11366/547