Kolloquium
Demnächst: Sommersemester 2025
Aufzeichnungen und ergänzendes Material finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs6151925.html
Wintersemester 2024/2025
- RDM concepts for solid-state physics: the FAIRmat consortium; Heiko Weber (FAU)
- CATS – An Interoperable Trial Information Management Platform; Stefan Sigle (MOLIT Institute Heilbronn)
- Open Source LLMs; Sebastian Wind (FAU)
- SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen; Martin Stricker (HU Berlin)
- Erfahrungen mit dem Elektronischen Laborbuch Labfolder; Aliya Nauroth-Kress (UK Erlangen, CUBiDA)
- Das FAU CDI – Kompetenzzentrum für Forschungsdaten und -information an der FAU; Michael Kohlhase & Marcus Walther (FAU)
Aufzeichnungen und ergänzendes Material finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs5918040.html
Sommersemester 2024
- ELN Unterstützung im CDI; Dorothea Matschkal (FAU)
- Galaxy – Repository und virtuelle Forschungsumgebung; Björn Grüning (Uni Freiburg)
- Coscine; Ilona Lang (RWTH Aachen)
- NFDI4ING Terminology Service; Felix Engel (TIB / FU Hagen)
- NFDI4Objects; Sarah Wagner (FAU)
- FuD: Virtuelle Forschungsumgebung für die Geistes- und Sozialwissenschaften; Claudia Bamberg (Uni Trier)
- Erfahrungen mit eLabFTW in der Lehre; Michael Krieger (FAU)
- Datenbanken und Recht; Stefanie Scherzinger & Michael Beurskens (Uni Passau)
Aufzeichnungen und ergänzendes Material finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs5614636.html
Wintersemester 2023/2024
- Das Kompetenzzentrum Forschungsdaten und -information; Michael Kohlhase (FAU)
- Die FAUDataCloud; Marcus Walther (FAU)
- Metadatenstandards; Jürgen Rohrwild (FAU)
- Data Provenance; Kerstin Gierend (Universitätsmedizin Mannheim)
- Von der automatisierten Datenerfassung zum Wissensgraphen mit LARA; Mark Doerr (Universität Greifswald)
- Current Developments in NOMAD; Hampus Näsström (Helmholtz Zentrum Berlin)
- Management of Image Data in Research; Klaus Meyer-Wegener (FAU)
- CUBiDA – Die Core Unit Bioinformatik, Datenintegration und -Analyse; Wolfgang Krebs (FAU)
- NFDI4Energy; Reinhard German (FAU)
- Ontologiebasierte Datenerfassung – Eine Historie von WissKI; Günter Görz (FAU)
- Infrastruktur für die Analyse von Bilddaten-getriebenen Forschungsprojekten; Lorenz Kapsner (FAU)
Aufzeichnungen und ergänzendes Material finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs5224866.html
Sommersemester 2023
- Research Data Commons: A Research Data Infrastructure for NFDI(4Biodiversity); Prof. Dr. Bernhard Seeger (Marburg)
- Research Data Repositories; Jürgen Rohrwild (FAU)
- Wissensmanagement in den Geisteswissenschaften: Die WissKI Distillery; Tom Wiesing (FAU)
- Datenanonymisierung in Theorie und Praxis; Fabian Prasser (Berlin)
- OSSE: Open-Source-Registersystem für Seltene Erkrankungen; Jessica Vasseur (Frankfurt)
- Towards Research Data Management with Social Linked Data (Solid); Andreas Harth (FAU)
- Forschungsdatenmanagement mit Nomad (Ein Erfahrungsbericht); Michael Krieger (FAU)
- Datenqualitätsframework im DIFUTURE-Konsortium; Helmut Spengler (TU München)
Aufzeichnungen und ergänzendes Material finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs5063948.html
Wintersemester 2022/2023
- Research Data Management in the Life Sciences; Richard Lenz (FAU)
- From FAIR research data toward FAIR and open research software; Wilhelm Hasselbring (Universität Kiel)
- Querschnittsthemen innerhalb der NFDI; Sonja Schimmler (Fraunhofer FOKUS)
- The nexus of a federated ecosystem for research data in the field of plant genetic resources; Matthias Lange (IPK Gatersleben)
- Das deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit; Hans-Ulrich Prokosch (FAU)
- Datenmanagementpläne; Jürgen Rohrwild (FAU)
- WissKI – Wissenschaftliche Kommunikationsinfrastruktur; Laura Albers (FAU)
- Research data curation – examples from systems biology and visualisation; Falk Schreiber (Universität Konstanz)
- Datenmanagementstrategien für die Systemmedizin: Erfahrungen aus 13 Jahren COMBINE; Dagmar Waltemath (Universität Greifswald)
- Elektronisches Laborbuch im physikalischen Praktikum – ein Erfahrungsbericht; Michael Krieger (FAU)
Aufzeichnungen und ergänzendes Material finden Sie im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs4643359.html