Wir gratulieren elabFTW zu einem weiteren erfolgreichen Jahr! Als ein an der FAU etabliertes Elektronisches Laborbuch unterstützt es Forschende dabei, ihre Experimente und Ergebnisse effizient zu dokumentieren und zu verwalten. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Funktionen e...
OpenBIS ist eine leistungsstarkes Elektronisches Laborbuch (open-source) zur Verwaltung und Analyse von Forschungsdaten. Es ermöglicht dem Anwender, in einem kollaborativen Umfeld effizient Daten zu speichern, zu organisieren und zu teilen. Die Teilnahme an diesem Meeting bietet Ihnen die Möglichkei...
Liebe WissKI-Community,
auch in diesem Jahr laden wir alle WissKI-Anwender:innen und -Entwickler:innen herzlich ein, um gemeinsam über Projekte, Themen und Herausforderungen zu diskutieren und um über aktuelle Entwicklungen rund um WissKI zu informieren.
Das 6. WissKI Anwender:innentreffen wird am...
Schaurige Grüße! Interessieren Sie sich für ungelöste Rätsel? Mögen Sie kooperative Spiele und Escape Rooms? Und haben Sie vielleicht schon einmal von etwas gehört, das sich (Forschungs-)Datenmanagement nennt?
Dann sollten Sie den "Data Horror Escape Room" ausprobieren, der von namhaften niederländ...
Vom 3. bis 5. Juni fand die erste Klausurtagung des SODa Projektes, an dem auch das CDI maßgeblich im Bereich Infrastrukturentwicklung beteiligt ist statt. Ursprünglich sollte die Tagung bei unserem Projektpartner am GNM in Nürnberg in stattfinden, jedoch war dies leider durch das Unwetter und die d...
Das neue Forschungsdatengesetz (FDG) soll Verbesserungen beim Datenschutz, dem Zugang und der Auffindbarkeit von Daten für die Forschung bringen.
Das FDG soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten. Angestrebt ist eine Kabinettbefassung des Gesetzentwurfs im letzten Quartal des Jahres 2...
Aktuell ist an der UB eine Stelle als Bibliotheksrat/rätin als stellvertretende Leitung der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek ausgeschrieben. Teil der Aufgabe ist auch die Mitarbeit im Referat Forschungsdaten, welches eng mit dem FAU CDI zusammenarbeitet.
Die internationale Love Data Week findet jedes Jahr Anfang Februar statt. 2024 steht sie unter dem Motto „My kind of data.“ und läuft von 12. bis 16. Februar 2024.
Eine Programmübersicht zu Veranstaltungen in Bayern finden Sie auf fdm-bayern.org, Informationen zu internationalen Workshops auf der...
Sarah Wagner (FAU Competence Center Research Data and Information) spricht über Praktiken der Objektdokumentation und wie diese sich im Laufe der Zeit verändert haben.
Die Vorlesungsreihe „Praxis der Digital Humanities“ findet im Rahmen des Masters 'Digital Humanities' statt. Sie ist für alle Int...
Das CDI hostet für Forschende als Teil der FAUWissKICloud Drupal-basierte WissKI-Systeme.
Anfang November endet der Support für Drupal 9, welches die Installationen bisher nutzten. Nach mehreren Monaten Arbeit ist die Migration auf Drupal 10 und PHP 8.1 jetzt abgeschlossen.
Diese Updates umfas...